2.12.12

12. Ordentliche Generalversammlung

Die 12. Ordentliche Generalversammlung hat unter Teilnahme aller Mitglieder (exklusive Ehrenmitglied, Grüße nach Wien!) im Vereinslokal stattgefunden. Der Vorstand wird einstimmig entlastet, auch der Rechenschaftsbericht des Kassiers wird angenommen. Willkommen geheißen auf ihrer ersten Sitzung als Mitglied wird auch Birgit, die, per einstimmigen Beschluss, die Vorstandsfunktion ‚Leitung der Öffentlichkeitsarbeit und Festivalleitung’ übernimmt. Viel Glück bei dieser Aufgabe. Helga trinkt versehentlich bei Evas Bier und will es aber - wegen Ansteckungsgefahr - gleich lieber ganz austrinken. Der Schmähführer bekommt den ergänzten Titel ‚Großer Oberster Vorsitzender für Unterhaltung’ verliehen, ebenfalls einstimmig. Das abgeschaffte Filmarchiv bleibt abgeschafft. Kassiert wurde auch (die November-Zahlung), keine Auszahlung – wir sparen für schlechte Zeiten. Populärmusik wurde von allen außer T.W. gesehen, von Maria als einzige auch mit Ende. Die Fadzit-Präsentation gibt es auch, von Maria wird die fehlende Papierform bemängelt.

 

Die Wahl zum Film des Jahres ergibt als eindeutigen Sieger „Mary & Max“ von Eva (nach neuem Wahlverfahren bei 27 Punkten einen Punktestand von 3,86), vor Lesbian Vampire Killers (Johnny, 7 Punkte bzw. 1,40). Dritter Platz an Scott Pilgrim (Eva, 5 Pkt / 1,00), vierter Platz für Manhattan Murder Mystery (Markus, 6 Pkt / 0,86), Platz 5 zwei Filme:  Wüstenblume (Helga) und Burn after reading (Markus) mit jeweils 5 Punkten bzw. 0,83), Platz 6 Knockin on heaven’s door (Maria, 5 / 0,71).

 

Die Bier-Scheibe wird netterweise auch fertig geherzelt. Dass wir sogar mehr als 6 Gläser bekommen hätten wurde bei Übergabe der Scheibe erwähnt - da die Namenswahl aber schwer genug war, sahen wir von dem Angebot mangels Diskussionsmöglichkeit ab. Zumindest wird es einen Wanderpokal „Film des Jahres“ geben. Das Fadjahr 2013 kann kommen!

 

 

Sitzungsteilnahmen nach der Dezember-Sitzung:

 

Keine Kommentare: